Über uns
Alte Apotheke Flieden
Das Team der Alten Apotheke heißt Sie ganz herzlich willkommen auf unseren Internetseiten!
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere tägliche Arbeit geben, in der wir uns ständig um Ihre Gesundheit bemühen und alles daran setzen, uns immer wieder etwas neues und besonderes einfallen zu lassen, damit es Ihnen gut geht!
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie etwas über die Entstehungsgeschichte der Alten Apotheke und über unsere Dienstleistungen, sowie vieles mehr. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unsere kompetenten Mitarbeiter daran, dass Sie immer und zu jeder Zeit alles bei uns bekommen, das Ihnen dabei hilft, gesund zu bleiben. Oder schnell wieder gesund zu werden.
Unser Apotheken-Notdienstplan steht ihnen zur Verfügung, wenn Sie schnelle Hilfe außerhalb unserer Öffnungszeiten brauchen.
Kompetenz und Verantwortung!
Im Umgang mit Allem, was wir Ihnen in unserer Apotheke anbieten, ist Ihr Alte Apotheke-Team geschult. So achten wir selbstverständlich auf Wechselwirkungen und beraten Sie kompetent. Fragen Sie uns!
Huberta Maria Fendert
Apothekerin und Inhaberin
Katja Schirmer
Apothekerin
Daniela Kalmbach
PTA
Carolin Möller
PTA
Bettina Büdel
PTA
Natalie Weber
PTA
Gudrun Palige
PTA
Monika Huf
PTA
Susanne Jahn
PTA
Hannah Lins
PTA
Andrea Schmidt
PKA
Michaela Dresner
PKA
Die Historie unserer Apotheken.
Die Geschichte der Marien-Apotheke und der Alte Apotheke in Flieden
Die Geschichte der Marien-Apotheke in Flieden beginnt im eigentlichen Sinne an einem ganz anderen Ort. Nämlich in Poppelau im Kreis Oppeln (Opole) in Oberschlesien. Hier erhielt Herr Apotheker Lorenz Milek am 17. Juli 1928 die Konzession zur Gründung der Marien-Apotheke. Am 10. Mai 1929 folgte dann die offizielle Eröffnung und aufgrund der Kriegsereignisse am 20. Januar 1945 die Schließung eben dieser Marien-Apotheke in Poppelau.
Nach der Umsiedlung bzw. Flucht der Familie Milek vergingen einige Jahre bis schließlich die Erteilung der Konzession zur Gründung der Marien-Apotheke in Flieden am 26. März 1948 erfolgte. Nach umfangreichen Vorbereitungen wurde dann die eigentliche Eröffnung am
7. Januar 1949 gefeiert. Somit fand die ursprüngliche Apotheke aus Poppelau ihren neuen Bestimmungsort in Flieden, wo sie offiziell bis zum 13. September 1960 als Notapotheke in der Schulstraße geführt wurde.
Mit dem Umzug in das neue Rathaus in der Hauptstraße 36 am 14. September 1960 erfolgte dann die Gründung einer OHG mit dem Sohn Günther Milek. Elf Jahre später verstarb der erste Apotheker Fliedens Herr Lorenz Milek im Februar 1971. Von nun an führte der Sohn Günther Milek die Marien-Apotheke als Einzelfirma, die am 2. Januar 1981 in eigene Räume in die Hauptstraße 28 verlegt wurde.
Zum gleichen Zeitpunkt gründete die Ehegattin Frau Ina Milek in den Räumen der Hauptstraße 36 die Alte Apotheke, welche am 1. März 1993 in die Schlüchterner Straße 2 verlegt wurde.
Mit dem 2. Januar 2002 gingen beide Apotheken vom Besitz des Apotheker-Ehepaares Milek in den Besitz des Apotheker-Ehepaares
Dr. Thomas und Huberta Fendert über. Somit endete die Ära der Familie Milek als Apotheker in Flieden nach 52 Jahren, die in dieser Zeit als Gründer der ersten Apotheke entscheidend zur Gestaltung des Ortes mitbeigetragen haben.